- Die Themenbereiche besagen, wo die Anlagen in der im Netz befindlichen Dokumentation vorkommen.
- Erläuterung:
- 7-Z bedeutet: Diese Anlage ist aufgeführt in der Zusammenfassung zu Themenbereich 7.
- 7-F bedeutet: Anlage im Bereich des Fazits zu TB 7.
- Unter den Anlagen – grün hinterlegt – Kurzbeschreibung, worum es sich handelt.
Anlagen-Nummer | Inhalt | Datum |
1 | Themenbereich 7.08/7-Z/Telefax vom Geschäftsführer der DMPG Christoph Graf an Karl-Heinz Seibold → Besonders: Seite 2, Abschnitt 2
| 29/11/1998 |
2 | Themenbereich 13.05/Seibolds Anwalt reicht beim Bundesverfassungsgericht am 11.09.2007
Sachverhaltsschilderungen ein, die er beim Land- und Oberlandesgericht München versäumt hatte, einzureichen
| 11/09/2007 |
3 | Themenbereich 7.08/7-Z/Telefax vom Geschäftsführer der DMPG Christoph Graf an Karl-Heinz Seibold
| 30/11/1998 |
4 | Themenbereich 7.06/7-Z/Der Geschäftsführer Christoph Graf und Seibolds persönlicher Berater Wittmark dokumentieren Seibold die äußerst positive Situation der DMPG
| 11/11/1998 |
5 | Themenbereich 3.01/6/Telefax von RB&P/Dieter Weiß an die Gesellschafter der DMPG
| 20/03/1997 |
6 | Themenbereich 6.02/Letter of Intend von RB&P Dieter Weiß, Christoph Graf, Bernhard Kall an die DMPG
| 21/11/1997 |
7 | Themenbereich 6.02/Letter of Intend von RB&P Dieter Weiß, Christoph Graf, Bernhard Kall an die DMPG
| 09/12/1997 |
8 | Themenbereich 7.03/7-Z/8.05/Commerzbank Lüneburg fordert Seibold aufgrund seiner übernommenen Bürgschaft am 21.09.1998 auf, 955.000 DM zu überweisen
| 21/09/1998 |
9 | Themenbereich 6.02/Letter of Intend von RB&P Dieter Weiß, Christoph Graf, Bernhard Kall an die DMPG
| 21/12/1997 |
10 | Themenbereich 7.14/8.05/Aktennotiz von GF Graf bzgl. des Treffens in München am 31.1.1999 mit Seibold und Sauer, bei dem die Altgesellschafter von dem Konkurs informiert worden sind. → Der Konkursantrag wurde sechs Wochen zuvor gestellt.
| 03/02/1999 |
11 | Themenbereich 9.03/Einreichung von Rechtsanwalt Dr. Feldhahn ans Landgericht München I nach dem Konkurs der DMPG
| 30/06/2005 |
12 | Themenbereich 7.08/7.13/7.14/7.16/7-Z/12.03/Schreiben von GF Graf an Seibold über das Interesse der Firma Schockemöhle an einer Beteiligung
| 01/12/1998 |
13 | Themenbereich 7.11/7.13/8.05/12.03/12.06/Brief von Rechtsanwalt Jürgen Fiehn an das LG-Frankfurt/Oder zum Prozeß gegen Grundmann
| 18/05/2001 |
14 | Themenbereich 7.11/7.14/Schreiben vom Anwalt Jürgen Fiehn an das Landgericht Frankfurt/Oder im Prozeß Seibold gegen Grundmann
| 23/01/2002 |
15 | Themenbereich 7.05/7.09/7.11/7.14/7-Z/8.01/Information von GF Graf und Seibolds Berater Wittmark an Altgesellschafter Seibold über die Lage der DMPG
| 22/10/1998 |
16 | Themenbereich 7.07/7-Z/Schreiben vom Bankhaus Reuschel & Co. an Seibold und Sauer → Karl-Heinz Seibold hatte Rechtsanwalt Dr. Feldhahn zwei Lebensversicherungen treuhänderisch als Sicherheiten übergeben, falls die DMPG in einen Liquiditätsengpaß kommen sollte.
| 23/11/1998 |
17 | Themenbereich 10.06: Patente, registriert beim Deutschen Patent- und Markenamt in München
| 1997 |
18 | Themenbereich 5.03/6.06/7.08/7.13/7.16/8.05 Eidesstattliche Versicherung von Dr. Harry Rollny (Wolfgang Weiss GmbH & Co. Tiefbau KG, Berlin) → Rollny bestätigt das Interesse der Firma Weiss an der DMPG
| 26/01/2000 |
19 | Themenbereich 7.14/Ermitteln der Seibold-Investitionen zur Konkurseröffnung.
| 15/01/1999 |
20 | Themenbereich 7.08/Aktennotiz von Dr. Harry Rollny (Wolfgang Weiss GmbH & Co. Tiefbau KG) zu einem Gespräch bei der DMPG
| 19/06/1998 |
21 | Themenbereich 2.02/6.06/Schreiben der Handelsvermittlung Stephanie J. Herwig über das Produkt der DMPG an die Altgesellschafter Seibold und Sauer
| 04/01/1998 |
22 | Themenbereich 9.02/11.02/Stellungnahme von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Dr. Woelke zum Urteil des Landgerichts München I am 4.12.2002
| 10/03/2003 |
23 | Themenbereich 8.02/Artikel Kritik an Roland Berger
| 2004-2007 |
24 | Themenbereich 7.16: Liste der elf solventen, von Seibold aktivierten Beteiligungsinteressenten
| 01/12/1998 |
25 | Themenbereich 7.09/Liquiditätsentwicklung der DMPG (lt. Deutsche Bank)
| 06/12/1998 |
26 | Themenbereich 3.01/8.06/Stellungnahme von RB&P-Anwalt Obermeyer zum Gesellschaftsverhältnis und zu Dieter Weiß
| 02/10/2002 |
27 | Themenbereich 7/7.06/7.14/7-Z/12.04/12-Z/13.03/Bau & Grund bestätigt GF Graf, daß sie sich mit 200.000 DM an der Auffanggesellschaft beteiligen wird
| 19/12/1998 |
28 | Themenbereich 2.02/Verkehrs- und lohngünstiger Standort Dannenberg
| 1997 |
29 | Themenbereich 2.02/7.08/7.17/7-Z/Schreiben von Rechtsanwältin Barbara Hüsken an die Staatsanwaltschaft Lüneburg in dem Ermittlungsverfahren gegen Klaus Löwenthal (Bau & Grund) → Die geplante Beteiligung der Bau & Grund an der DMPG wurde hierin erneut bestätigt.
| 11/05/2000 |
30 | Themenbereich 7.10/7-Z/Schreiben des Insolvenzverwalters an das Amtsgericht Uelzen, worin er bestätigt, daß die Gesellschafter der DMPG nicht auf die Zahlungsaufforderung von 500.000 DM reagiert haben
| 9/12/1999 |
31 | Themenbereich 5/6.01/7.02/8.03/Eidesstattliche Versicherung von Thomas Ploss (ehemals kaufmännischer Geschäftsführer der DMPG) bzgl. der Eigentumsverhältnisse → besonders: Seite 3, erster Absatz
| 08/11/2001 |
32 | Themenbereich 7.14/Urteil vom Landgericht Frankfurt/Oder gegen Grundmann (Berater des DMPG-GF Graf)
| 13/02/2002 |
33 | Themenbereich 6.05/7.01/12.04/Altgesellschafter der DMPG verkauften 30 % ihrer Anteile an Kall, Weiß und Graf (KWG)
| 11/02/1998 |
34 | Themenbereich 2.01/4.01/4.02/9.01/10/10.01/10-Z/ Informationsmemorandum von RB&P
| 15/05/1997 |
35 | Themenbereich 7.02/7.03/Schreiben von Anwalt Feldhahn an Seibold → tätig als Seibolds Anwalt
| 30/07/1998 |
36 | Themenbereich 8.01/9.01/9.04/9.06/9.11/9.12/10.01/10.07/ 10-Z/11.01/ Einreichung von RB&P an das Landgericht München München 1
| 14/05/2002 |
37 | Themenbereich 8.03/Schreiben von RB&P-Mitarbeiter Ströbele an das Gericht wegen Belästigung eines Zeugen
| 09/2002 |
38 | Themenbereich 7.07/Bestätigung des Darlehens von Seibold durch Feldhahn
| 08/12/1998 |
<39 | Themenbereich 11.01/Gutachten zum Wert des Unternehmens durch Dr. Woelke Treuhandgesellschaft
| 15/05/1997 |
40 | Themenbereich 7.18/8.03/Seibolds Anwalt Bauer schreibt an RB&P-Anwalt Obermeyer und reagiert auf ein Telefonat mit dem Anwalt am gleichen Tag
| 15/12/1999 |
41 | Themenbereich 3.02/5/5.02/5.03/6.04/6.06/8/8.02/8.06/9.04/ 12.01/Vertrag über den Verkauf von Geschäftsanteilen der DMPG Themenbereich 8/Beratervertrag Seite 3, 2. Absatz, § 2 „Laufzeit und Kündigung“
| 15/05/1997 03/08/1997 |
42 | Themenbereich 7.12/7.16/7-Z/Beleg für Überweisung eines Darlehens für die DMPG (300.000 DM) von Seibold an Treuhänder Grundmann
| 14/12/1998 |
43 | Themenbereich 2.01/Kurzprospekt der DMPG und ihr System zum Hausbau
| 1997/98 |
44 | Themenbereich 5.04/Brief von Seibold an Dieter Weiß
| 21/03/1997 |
45 | Themenbereich 6/Erster Besuch von Dieter Weiß/RB&P bei der DMPG
| 19/03/1997 |
46 | Themenbereich 8.06/Schreiben von Hans Moos an Seeger, das Weiß Tätigkeit für RB&P bestätigt
| 27/08/2000 |
47 | Themenbereich 9.10/Kurzfassung des Vertrages mit Roland Berger/RB&P
| 22/07/1997 |
48 | Themenbereich 7.11/7.14/Vernehmungsprotokoll des Polizeipostens Waldbronn von Seibolds persönlichem Berater Wittmark → Wittmark spricht über die 300 000 DM, die Seibold zur Verfügung gestellt hatte
| 11/07/2001 |
49 | Themenbereich 4.01/Übergabe des Informationsmemorandums an Seibold durch Dieter Weiß
| 15/05/1997 |
50 | Themenbereich 7.08/7.13/7.16/7-Z/12.03/12.06/Schreiben der Hensel-Brüder bzgl. eines Interessenten an der DMPG zwischen Oktober und November 1998
| 13/12/1999 |
51 | Themenbereich 2.02/Auftragsbestand: Bernd J. Ritscher, freischaffender Architekt, akquirierte für die DMPG Aufträge mit einem Volumen von 65 Mio. DM
| 14/09/1997 |
52 | Themenbereich 7.08/7.16/7-Z/Schreiben von Rolf Ehlhardt an Seibold bzgl. Beteiligungsinteressenten
| 30/11/1999 |
53 | Themenbereich 7/Z/12.01/Dieter Weiß behauptet
, die 3 Mio. von Dr. Schläger
seien eingegangen
.
| 15/10/1998 |
54 | Themenbereich 2.01/10-Minuten-Film über die Präzisionstechnik der DMPG.
| 1997 |
55 | Themenbereich 7-F/Verpfändungserklärung von Seibold an die Deutsche Bank Lüneburg über 161.353,30 DM für die DMPG
| 13/12/1998 |
56 | Themenbereich 7.07/RA Dr. Feldhahn löst ohne Absprache mit Seibold dessen Lebensversicherung über 250.000 DM ein.
| 23/11/1998 |
57 | Themenbereich 7.13/7.14/Seibold erfährt
bei einer Besprechung mit RB&P in München, daß GF Graf bereits sechs Wochen zuvor Konkurs
angemeldet habe.
| 31/01/1999 |
58 | Themenbereich 9.07/Abtretung eines Bankdepots bei der Commerzbank Ludwigshafen von Seibold über 2,5 Millionen DM für die DMPG
| 15/05/1997 |
59 | Themenbereich 7.17/Bericht des Konkursverwalters an das AG-Dannenberg
| 02/03/1999 |
60 | Themenbereich 14.03/Seibold-Anwalt Bauer an Seibold-Anwalt Baumann.
| 07/05/2001 |
61 | Themenbereich 14.03/Seibold macht Druck bei seinem Anwalt Bauer
| 02/11/2000 |
62 | Themenbereich 14.03/Schreiben RA Bauer an Seibold Verjährung sei schon eingetreten.
| 22/10/2001 |
63 | Themenbereich 14.03/Seibold-Schreiben an RA Bauer
| 04/12/2000 |
64 | Themenbereich 14.03/Schreiben RA Bauer an Seibold: Strafrechtliche Verjährung trete bereits Ende des Jahres 2001 ein.
| 07/05/2001 |
65 | Themenbereich 14.03/Schreiben RA Baumann an RA Bauer Es stelle sich die Frage, vor welchem Gericht geklagt werden solle.
| 03/07/2002 |
66 | Themenbereich 14.03/Seibold-Schreiben an RA Baumann
| 17/02/2003 |
67 | Themenbereich 14.03/Seibold-Schreiben an RA Bauer
| 03/03/2003 |
68 | Themenbereich 14.03/Schreiben von Anwalt Baumann an Seibold Vor Eintritt der Verjährung am 31.12.2004 trete Hemmung der Verjährung
ein.
| 20/11/2006 |
69 | Themenbereich 13.01/Beschluß Landgericht München 1
| 04/12/2002 |
70 | Themenbereich 13.02/Kläger Seibold ging in Berufung vor das OLG-München
| 26/11/2003 |
71 | Themenbereich 13.03/Beschluß des OLG-Frankfurt/Main
| 03.01.2006 |
72 | Themenbereich 13.03/ Beschluß Landgericht München 1
| 16/03/2006 |
73 | Themenbereich 13.03/13.04/Beschluß des OLG-München.
| 24/05/2006 |
74 | Themenbereich 12.04/RA Dr. Feldhahn an RA Bauer: Er sei nie Berater oder Anwalt von Seibold, sondern nur der Neugesellschafter gewesen
| 14/06/2004 |
75 | Themenbereich 12.04/Feldhahn-Abmahnung an Seibold wegen angeblich übler Nachrede
| 26/11/2013 |
76 | Themenbereich 12.047Feldhahn-Schreiben an RA Harms wegen der Abmahnung an Seibold
| 08/01/2015 |
77 | Themenbereich 12.04/Antwort des Wirtschafts-Ethikers Passing an Feldhahn wegen der Abmahnung an Seibold
| 09/02./2015 |
78 | Themenbereich 12.08/Zusammenhang zwischen durch Roland Berger verursachtem, volkswirtschaftlichen Milliarden-Schaden und akuter Wohnungsnot
| 23/02/2017 |
79 | Themenbereich 7.09/Konkursantrag zweier Handwerker
| 07/12/1998 |
80 | Themenbereich 7.09/Konkursantrag von Seeger, dem ehemaligen technischen Berater des im August 1998 ausgeschiedenen Altgesellschafters Hans Moos.
| 08/12/1998 |
81 | Themenbereich 7.13 Konkursantrag von GF Graf gegen die DMPG
| 16/12/1998 |
82 | Themenbereich 8.02/Eidesstattliche Versicherung von Heike Sauer, daß Dieter Weiß auch 1998 noch als RB&P-Manager beratend für die DMPG tätig war.
| 12/09/2001 |
83 | Themenbereich 7.14/Eröffnung des Konkursverfahrens gegen die DMPG
| 15/01/1999 |
84 | Themenbereich 7.09, 7.14/Die Auffanggesellschaft „Dannenberger Fertigteile GmbH“ übernimmt den Geschäftsbetrieb der DMPG; Handelsregisterauszug
| 20/01/1999 |
85 | Themenbereich 10.01/Der Bau-Ingenieur Hans Moos und der Kaufmann Karl-Heinz Seibold übernehmen die DMPG vom Maschinenbau-Ingenieur Stellarmanns (HR-Auszug 1371/Registergericht Dannenberg).
| 1995 |
86 | Themenbereich 6.06 Eidesstattliche Versicherung von DMPG-Berater Seeger über Investitions- und Baukontakte nach Algerien
| 1998 |
87 | Themenbereich 7.03 Notarvertrag mit RA Dr. Feldhahn wegen Übernahme der Moos-Anteile
| 27/10/1998 |
88 | Themenbereich 7.14 RA Fiehn im Prozeß gegen Grundmann ans LG-F/O
| 28/01/2002 |
89 | Themenbereich 7.09 Eidesstattliche Versicherung von Heike Sauer zur von Dieter Weiß/RB&P verhinderten Beteiligung des Bauunternehmers Heidkamp
| 15/06/2001 |
90 | Themenbereich 7.14/Stellungnahme Seibold zum Bericht des Konkursverwalters vom 02.03.1999 (siehe Anlage 59)
| 31/05/2002 |
91 | Themenbereich 7.10 Zwischenbericht des Konkursverwalters
| 11/12/1998 |
92 | Themenbereich 7.10/Kurzbericht des Konkursverwalters
| 22/07/1998 11/12/1998 |
93 | Themenbereich 7.10/Beschwerde von DMPG-Anwalt Dr. Feldhahn gegen die Konkursanträge vom 7. und 8.12.1998 (siehe Anlagen 79 und 80)
| 11/12/1998 |
94 | Themenbereich 7.09/Vergütungsvereinbarung DMPG/Seeger wegen Forderungsverrechnung 90.000 DM
| 19/06/1998 |
95 | Themenbereich 714/Roland Bergers willige Helfer beim Konkursbetrug
| 14/05/2017 |
96 | Themenbereich 12.07/Schreiben von DMPG-Anwalt ans Landgericht Lüneburg im Prozeß Moos gegen DMPG (2 O 388/98)
| 25/11/1998 |
97 | Themenbereich 6.06, 7, 7.08, 7.09, 12.03 und 12.06/Seibold-Notiz über die Besprechung mit Wittmark in Birkenau
| 07/12/1998 |
98 | Themenbereich 7.11/Seibold-Notiz über die Besprechung in Biebelsried bei Würzburg vom 13.12.1998
| 14/12/1998 |
99 | Themenbereich 12.08/Merkel-Interview mit der Bild-Zeitung zur Lage der Nation Dabei hat Merkel u.a. erklärt:
| 11/03/2009 |
100 | Themenbereich 8.06 und 15.05/Kontroverse um Roland Berger bei Sabine Christiansen in der ARD
| 25/01/2004 |
101 | Dokumentation/Kapitel15.04/Berger-Preis für Menschenwürde 2013 Dieser Preis ist außerordentlich wichtig, denn er ehrt und unterstützt NGOs, die sich mit Frauenrechten in Indien, Pakistan und Afghanistan befassen.
| 21/04/2013 |
102 | Dokumentation/Kapitel15.04/Berger-Preis für Menschenwürde 2017 Für diesen Preis – bei dem es um ausgezeichnete NGOs aus Sierra Leone, Tansania und dem Irak ging – gilt dasselbe.
| 04/05/2017 |
103 | Themenbereich 7-Z/Insolvenzantrag von Ralf Böhme, einem Mitarbeiter der Aufganggesellschaft Dannenberger Fertigteile GmbH/DAN-FT, da er ab April 1999 kein Gehalt mehr bekommen habe.
| 21/07/1999 |
104 | Themenbereich 7-Z/Eröffnung des Insolvenzverfahrens gegen die DAN-FT
| 05/10l/1999 |
105 | Themenbereich 7/Zusammenfassung: Darstellung der Wochen vor und nach dem Konkurs der DMPG.
| 05/10/1998 – 04/03/1999 |
106 | Themenbereich 7/Zusammenfassung: Wie die kerngesunde und florierende DMPG von RB&P in den Konkurs geführt wurde Seibold schildert den Vertrauensmißbrauch und das doppelte Spiel der Berger-Gesandten. Die DMPG war das krasse Gegenteil von Konkurs allein schon anhand folgender, betriebswirtschaftlicher Kennziffern:
| 15/05/1999 |
107 | Themenbereich 13.06: Strafanzeige gegen Berger
| 25/06/2014 |
108 | Themenbereich 13.06: Verfahrenseinstellung der Staatsanwaltschaft Lüneburg/StA-LG zur Strafanzeige gegen Berger
| 17/11/2014 |
109 | Themenbereich 13.06: Beschwerde beim Generalstaatsanwalt Celle/GStA-CE gegen die Einstellungsverfügung der StA-LG
| 02/12/2014 |
110 | Themenbereich 13.06: Ablehnung der Beschwerde durch die GStA-CE
| 27/01/2015 |
111 | Themenbereich 13.06: Klageerzwingungsverfahren vor dem Oberlandesgericht Celle/OLG-CE wegen der Ablehnung der GStA-CE
| 10/03/2015 |
112 | Themenbereich 13.06: Ablehnungsbeschluß des OLG-CE gegen das Klageerzwingungsverfahren
| 15/04/2015 |
113 | Themenbereich 13.06: Strafanzeige beim Generalbundesanwalt Karlsruhe/GBA-KA gegen die Justiz
| 09/02/2016 |
114 | Themenbereich 13.06: Verfahrenseinstellung des GBA-KA zur Strafanzeige gegen die Justiz
| 17/02/2016 |
115 | Themenbereich 13.06: Widerspruch zur Verfahrenseinstellung des GBA-KA
| 12/03/2016 |
116 | Themenbereich 13.06: Erneute Ablehnung des GBA-KA
| 17/03/2016 |
117 | Themenbereich 13.06: Kommentar zur Verfahrenseinstellung des GBA-KA
| 21/03/2016 |
118 | Themenbereich 13.07: Verfassungsbeschwerde 1 beim BVG-KA: Gegen die Justiz:
| 22/05/2015 |
119 | Themenbereich 13.07: Verfassungsbeschwerde 1 beim BVG-KA: Gegen die Justiz:/Nachtrag
| 17/06/2015 |
120 | Themenbereich 13.07: Annahmebeschluß des BVG-KA zur VB 1
| 25/06/2015 |
121 | Themenbereich 13.07: Ablehnungsbeschluß des BVG-KA zur VB 1 gegen die Justiz
| 05/04/2016 |
122 | Themenbereich 13.08: Verfassungsbeschwerde 2 beim BVG-KA: Gegen den Generalbundesanwalt Karlsruhe/GBA-KA
| 10/04/2016 |
123 | Themenbereich 13.08: Annahmebeschluß des BVG-KA zur VB 2
| 30/05/2016 |
124 | Themenbereich 13.09: AG-Direktor Saffran aus Dannenberg/DAN stimmt Wiederaufnahme/WA zu
| 02/06/2017 |
125 | Themenbereich 13.09: Antrag auf WA beim AG-DAN
| 15/10/2017 |
126 | Themenbereich 13.09: Juristische Begründung der WA gegenüber dem AG-DAN
| 04/12/2017 |
127 | Themenbereich 13.09: Nachweis der Staatshaftung gegenüber dem AG-DAN wegen des unrechtmäßig genehmigten Konkursverfahrens von 1999
| 29/12/2017 |
128 | Themenbereich 13.09: An AG-DAN: Dieser 19 Jahre alte Fall duldet keinen weiteren Aufschub
| 18/01/2018 |
129 | Themenbereich 13.09: Doppeltes Spiel der Berger-Gesandten von Juli 1998 bis Januar 1999 hinter dem Rücken von Seibold, dem Hauptgesellschafter der DMPG
| 28/01/2018 |
130 | Themenbereich 13.09: Leitfaden für das AG-DAN: Chronologie der Ereignisse
| 28/01/2018 |
131 | Themenbereich 13.09: Unterfütterung der WA durch Zusatzdokumente
| 29/01/2018 |
132 | Themenbereich 13.09: Ablehnung der WA durch das AG-DAN
| 26/02/2018 |
133 | Themenbereich 13.09: Güteversuch ans AG-DAN durch Brückenbau
| 08/03/2018 |
134 | Themenbereich 13.09: Telephonat mit AG-DAN wegen des Güteversuchs
| 13/03/2018 |
135 | Themenbereich ^13.10: Beschwerde beim Landgericht Lüneburg/LG-LG wegen der WA-Ablehnung durch das AG-DAN
| 14/03/2018 |
136 | Themenbereich 13.10: Zurückweisung der Beschwerde durch das LG-LG
| 26/04/2018 |
137 | Themenbereich 13.11: Verfassungsbeschwerde 3 beim BVG-KA: Gegen die Justiz wegen der unrechtmäßigen Genehmigung des Konkursverfahrens von 1999
| 27/05/2018 |
138 | Themenbereich 13.11: Pressestimmen zum Machtmißbrauch der Justiz
| 06/08/2013 |
139 | Kap. 15/Bilanz des Wirtschafts-Ethikers: Grupp-Interview mit der Badischen Zeitung
| 28/05/2018 |
140 | Themenbereich 13.09: Stellungnahme von Seibold zur Falschbehauptung des AG-DAN vom 26.02.2018, die DMPG sei überschuldet und zahlungsunfähig gewesen
| 07/06/2018 |
141 | Themenbereich 7.02: AG-DAN verweigert Amtshilfe zum Notarvertrag von DMPG-Anwalt Dr. Feldhahn
| 01/12/2017 |
142 | Themenbereich 7.19: Seibold unternimmt gegenüber Roland Berger einen letzten Güteversuch
| 19/06/2017 |
143 | Themenbereich 7.19: Anlage zum letzten Güteversuch
| 19/06/2017 |
144 | Themenbereich 7.20: 24 Mittel, mit denen die Berger-Gesandten Seibold hinters Licht geführt haben
| 28/06/2018 |
145 | Themenbereich 13.11: Annahme von Verfassungsbeschwerde 3 durch das BVG-KA
| 16/07/2018 |
146 | Themenbereich 12.03 und 13.12: Investor Weber-Haus
| 07/02/1999 |
147 | Themenbereich 13.09: Sehr persönlicher Seibold-Brief an AG-Direktor Saffran
Darin weist Seibold auf Folgendes hin:
| 02/07/2018 |
148 | Themenbereich 13.10, 13.12 und 13.13: Judikatives Staatskomplott: Vertuschung auf höchster Ebene
| 11/12/2018 24/06/2019 |
149 | Themenbereich 13.10: LG-Richter Heintzmann ist Konkursspezialist und Mediator
| 13/07/2018 |
150 | Themenbereich 13.12: Konkursrichter Stärk heuert beim KV als Anwalt an
| März 2017 |
151 | Themenbereich 13.12: LG-LG verurteilt Richter des AG-DAN zu fünf Jahren Gefängnis
| 26/02/2015 |
152 | Themenbereich 13.12: Bericht der Badischen Zeitung über die Freilassung von Gustl Mollath vor sechs Jahren
| 06/08/2018 |
153 | Themenbereich 13.12: OVG-Richterin Richarda Brandts zum effektiven Rechts-schutz im Interview mit der Badischen Zeitung
Frau Brandts ist in Personalunion Präsidentin des Oberverwaltungsgerichts Münster sowie des Verfassungsgerichts des Landes NRW.
Zum effektiven Rechtsschutz: | 17/08/2018 |
154 | Themenbereich 13.12: Bericht in der Badischen Zeitung über die Selbstkritik der Justiz im Mißbrauchsfall von Staufen i.Br.
| 07/09/2018 |
155 | Themenbereich 13.13: Strafanzeige gegen die drei Richter Stärk, Saffran und Heintzmann, weil diese bandenmäßig organisierte Wirtschaftskriminalität decken.
Diese Strafanzeige stützt sich auf drei Aspekte:
| 11/12/2018 |
156 | Themenbereich 13.12:: Brief des Wirtschafts-Ethikers an LVG-Präsidentin Brandts aus Münster/Westfalen.
| 19/12/2018 |
157 | Themenbereich 13.12: Brief des Wirtschafts-Ethikers an OLG-Präsident Riedel in Karlsruhe
| 19/12/2018 |
158 | Themenbereich 13.12:: Telefonat des Wirtschafts-Ethikers mit dem Vorzimmer von OVG-/LVG-Präsidentin Brandts
| 07/01/2019 |
159 | Themenbereich 13.12: Telefonat des Wirtschafts-Ethikers mit dem Vorzimmer von OLG-Präsident Riedel
| 07/01/2019 |
160 | Themenbereich 13.13: Begleitbrief des Wirtschafts-Ethikers zur Strafanzeige gegen die drei Richter
| 13/12/2018 |
161 | Themenbereich 13.11 und 13.14: Ablehnung Verfassungsbeschwerde 3/VB-3
| 11/10/2018 |
162 | Themenbereich 13.11 und 13.14: Erwiderung des Wirtschafts-Ethikers an das BVG-KA wegen Ablehnung der VB-3
| 11/12/2018 |
163 | Themenbereich 13.11 und 13.14: Schreiben des Wirtschafts-Ethikers an BVG-Präsident Prof. Dr. Voßkuhle wegen Ablehnung der VB-3
| 14/01/2019 |
164 | Themenbereich 13.13: Zurückweisung der Strafanzeige gegen die drei Richter
| 13/03/2019 |
165 | Themenbereich 13.11 und 13.14: Erneute Ablehnung von VB-3
| 17/01/2019 |
166 | Themenbereich 13.11: Der scheidende BVG-Präsident Prof. Dr. Benda über die Mißstände beim Karlsruher Verfassungsgericht
| 26/12/1983 |
167 | Themenbereich 13.15: Seibold-Notiz über die Ereignisse nach dem Konkurs
| 16/02/2021 |
Text-Dokumentation: Helmut Passing, Wirtschafts-Ethiker
Freiburg im Breisgau, 03. Mai 2021
Thuner Weg 18